Kaffirlimette
Citrus × hystrix
Das Laub der Kaffir-Limette, Kaffernlimette, Mauritius-Papeda, oder auch Combava (Citrus Hystrix) kennen Liebhaber der Thai-Küche, oder Vietnamesischer Gerichte von diversen Rezepten. Das typische zweigeteilte Blatt weist sie als Teil der Papeda-Gruppe aus. Wie der Hinweis auf Thailand erahnen lässt, gehört die Kaffirlimette zu den frostempfindlichen, also tropischen Papedas. Ein oft gelesenes Missverständnis taucht auch in Verbindung mit der Combava auf: Die Früchte werden für unreif gehalten, weil sie in der Regel grün geerntet werden. Tatsächlich fehlt in den Tropen der nötige Temperaturabfall um die gelb oder orange Färbung der Früchte einzuleiten. Das ist der Grund, warum Brasilianische Orangen überwiegend in der Saftproduktion landen. Dem nord-westlichen Konsumenten ist nicht beizubringen, dass „grün“ nicht unreif und damit „sauer“ bedeuten muss. Wer nur das Zitronige Aroma der Früchte, nicht aber den Bitterton des Mesocarps (Albedo) sucht, darf die Früchte nur abraspeln, wie man es mit Zitronen macht. So gut wie Limetten sind Combava-Früchte leider nicht.